Neues vom Verkehrsverein

 

Ampelfüchschen-Projekt in Ennepetal abgeschlossen

„So viel Freude habe ich lange nicht gesehen, wenn Kleine und Große die Ampelfüchschen entdeckten“, so Anita Schöneberg, Erste Bürgermeister Stellvertreterin und Vorsitzende des Verkehrsvereins in der Stadt Ennepetal.
„Ich habe immer mal wieder Fotos an den unterschiedlichen Stellen im Stadtgebiet gemacht und kam dabei mit vielen Menschen ins Gespräch. Eine tolle Idee und für unser schönes Ennepetal eine gute Initiative, die ein Lächeln auf das Gesicht zaubert, war als Resonanz zu hören.“Ampelfuchs 1
 
Ampelfuchs 2
Nunmehr ist das Projekt abgeschlossen. Die letzten Fußgängerampeln, die an den sog. „Gemeindestraßen“ angebracht wurden,  sind an Wilhelmshöher Str./Arndstraße, Milsper Straße/Steinnockenstraße und Milsper Straße/Sonnenweg. Somit sind viele Ortsteile versorgt. Die insgesamt 8 Standorte sind auf Homberge, in Altenvoerde, Voerde, Milspe und am Häufgen.
 

"Wenn alle Rechnungen bezahlt sind, machen wir im Verkehrsverein Ennepetal Kassensturz“, ergänzt Anita Schöneberg. „Je nach dem, ob wir noch Geld aus den großzügigen Spenden übrig haben, werden wir Aktionen für unsere Jüngsten starten. Das Ampelfüchschen-Projekt ist auf jeden Fall ein Projekt, das Eingang in die Stadtgeschichte finden wird und für das touristische Marketing weiter genutzt werden kann.“ Unter www.ampelfuchs-de können Werbeartikel bestellt werden.

Ampelfuchs 3

 

So viel Sang & Klang wie nie zuvor

WR vom 23.04.2022 (Bericht folgt)

 

Hier können Sie sich den Flyer mit allen Terminen downloaden

Alle Termine finden Sie auch unter dem Menuepunkt Termine oder im Veranstaltungskalender rechts des Beitrages.